top of page

".. und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"

So beschrieb es schon Hermann Hesse und so beschritt auch das Vokalensemble Burg seit März einen neuen Weg mit Frau Ivana Sieberling. 

Nach mehreren Schnupperstunden, beschenkte der Chor seine neue Chorleiterin mit 40 bunten Tulpen und wünschte sie herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf eine wundervolle musikalische Zusammenarbeit!

Die Proben des Chores finden jeden Mittwoch im Burger Roland-Gymnasium ab 18:30 Uhr statt.

2023

IMG-4752.jpg

Singen am Weinberg - Singing all together


"Singing all together" heißt der Kanon mit dem sich das Vokalensemble Burg e.V. im Rahmen des 1075 Jubiläums der Stadt Burg

am 6. Mai 2023 neben 4 weiteren Chören aus dem Jerichower Land auf dem Weinberg präsentieren wird.


"Volkslieder gehören zum Kulturgut unseres Volkes, geraten aber immer mehr in Vergessenheit", so die Vorstandsvorsitzende Brigitte Knopp. Passend zur Jahreszeit werden ebenso Frühlingslieder erklingen.


Ivana Sieberling ist die neue künstlerische Leiterin des Chores. Sie leitet auch den gemischten Chor in Gerwisch, den das Vokalensemble, wie auch den Frauenchor und den Handwerker-Männerchor aus Genthin eingeladen hat, um gemeinsam an dem öffentlichen Singen teilzunehmen. Die Chorgemeinschaft Hohenseeden hat sich von der positiven Publicity anstecken lassen und ebenfalls Interesse am Mitsingen angemeldet.


Mit von der Partie ist auch Bürgermeister Philipp Stark, der ebenso herzlich zum Mitsingen und Verweilen am Weinberg einlädt.


Wollen Sie selbst mitsingen oder auch nur zuhören? Sie sind alle recht herzlich eingeladen!


Am 6. Mai 2023 erklingen ab 17 Uhr die traditionellen Weisen.
Die gastronomische Versorgung ist gesichert.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Chöre wird während des Konzerts gebeten.
Sollte es regnen, bietet die Nicolaikirche in Burg Platz für alle Chöre und deren Gäste.

Weinberg.jpeg
VEB.JPG

Besondere Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Endlich wieder Mittwoch, gemeinsames Singen, gelebte Gemeinschaft!

Das Vokalensemble Burg e.V. beginnt nach der Sommerpause, unter der Leitung von Ivana Sieberling, mit der Probenarbeit.

Bereits am 24. September wartet, mit der musikalischen Umrahmung des Gottesdienstes in der evangelischen Stadtkirche St. Nicolai um 15 Uhr, eine neue Herausforderung auf den Chor. 

Danach werden schon die ersten Weihnachtslieder erklingen, denn es gilt die Weihnachtskonzerte vorzubereiten.

Gleich zwei Höhepunkte stehen 2024 auf dem Terminplan. Im Juni werden wir beim 50. Volkskünstlerischen Konzert in Jerichow auftreten und im September feiert unser Chor sein 50-jähriges Bestehen, natürlich mit einem eigenen Konzert im Burger Roland-Gymnasium, dem Gründungsort des Chores.

Seien Sie neugierig, welche musikalischen Akzente unsere Chorleiterin setzt. Schon heute sind Sie dazu recht herzlich eingeladen!

Neugierig geworden? Unser Chor probt mittwochs von 18:30 -20:30 Uhr im Burger Roland-Gymnasium. Hören Sie zu und schauen Sie, welche Freude das Singen bereitet!

 

Brigitte Knopp (1. Vorsitzende)

Foto: Thomas Sasse

Oh, du Stille Zeit…

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Plätzchenduft zieht durch alle Räume und Lieder klingen im Advent.

Die Herzen der Menschen öffnen sich für all die Heimlichkeiten und sie genießen die besonderen Momente der Weihnachtszeit.

Das Vokalensemble Burg möchte mit ihren Konzerten zu dieser besonderen Stimmung beitragen.

Besinnliche und traditionelle Weihnachtslieder erklingen am

10. Dezember 2023 um 14:00 Uhr in der evang. Kreuzkirche Niegripp und am

17. Dezember 2023 um 16:00 Uhr in der kath. Kirche „St. Johannes“ in Burg.

Wir freuen uns auf Sie, seien Sie herzlich Willkommen.

B. Knopp

(Vors. Vokalensemble Burg e.V.)

IMG-20230925-WA0017_2023.jpg

Liebe Leserinnen und Leser,

das Urheberrecht schützt „Werke“, § 1 UrhG und ist in den vergangenen Jahren immer präsenter geworden.

 

Zunächst ist daher zu fragen, ob Zeitungsartikel urheberrechtlich geschützt sind. Gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG sind sog. „Schriftwerke“ geschützt. Das sind geschriebene Texte. Dies gilt jedoch nur, sofern der konkrete Text eine gewisse „Schöpfungshöhe“ aufweist, also ausreichend kreativ ist, § 2 Abs. 2 UrhG. Dabei ist zu beachten, dass bei Texten nur sehr niedrige Anforderungen gelten. Regelmäßig ist also urheberrechtlicher Schutz des Artikels anzunehmen.

Das Einscannen ist eine Vervielfältigung im Sinne des § 16 UrhG, das Veröffentlichen auf der Homepage eine öffentliche Zugänglichmachung im Sinne des § 19a UrhG. Diese Handlungen sind dem Urheber, im Falle von Zeitungsartikeln aber regelmäßig dem Zeitungsverlag als Nutzungsberechtigten vorbehalten.

Da Zeitungsartikel also urheberrechtlich geschützt sein können, dürfen wir die Zeitungsartikel nicht mehr einscannen und auf unserer Webseite veröffentlichen. Daher finden Sie, wie hierüber angegeben, einen Link des Artikels von dem Zeitungsverlag.

Natürlich muss immer eine Einzelfallbetrachtung durchgeführt werden. Geschützt ist bei Zeitungsartikeln, die lediglich Tatsachen mitteilen, jedenfalls aber nur die sprachliche Gestaltung. Das ist der Text selber. Liegt demnach keinerlei redaktionelle Aufbereitung des Inhalts vor und wird ohne eigene Stellungnahme nur referiert, besteht auch kein urheberrechtlicher Schutz. In solchen Fällen wären die genannten Handlungen nach dem Urheberrecht nicht zu beanstanden und wir dürfen die Artikel auf unserer Seite veröffentlichen.

Damit Sie den Artikel trotzdem lesen können, haben wir unseren Entwurf des Artikels unterhalb des Links eingefügt.

Ihr Vorstand

Vokalensemble Burg e.V.

bottom of page