
Chronik
1974 gegründet durch einen Aufruf von Dr. Dieter Breitkreutz (Musiklehrer an der EOS)
Proben im Musikraum der EOS immer dienstags


Logo des Burger Volkschores bis 2017
Gründer und langjähriger Leiter des Chores, Dr. Dieter Breitkreutz
1984 Chorkonzert anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Burger Volkschores in der Aula der EOS “Geschwister Scholl“
1987 Chortreffen in Oschersleben
1990 Neugründung als Burger Volkschor e.V.
1990 Chortreffen mit dem Metzinger Chor in Metzingen(bei Celle)
1990 gemeinsames Konzert mit dem Metzinger Chor in Burg
1991 Konzert mit dem Chor der EOS „Geschwister Scholl“ in der Aula
1991 weihnachtliches Konzert zur Einweihung der renovierten Aula unter Mitwirkung anderer Musiker

Der Metzinger Chor "Sangeslust"

Stefan Nusser
Barbara Werner und Swetlana Siumko am Klavier

In der Aula des Roland-Gymnasiums Burg

Der Burger Volkschor anlässlich des 25-jährigen Chorjubiläums

Übernahm 2006 den Burger Volkschor: Anne-Katrin Baas

Erneuter Wechsel im Jahr 2008: neue Leiterin wird Sandy Dahlke
2008 Weihnachtskonzerte in verschiedenen Orten der Umgebung
2009 Übernahme des Chores durch Jürgen Töpfer
2009 Festkonzert anlässlich des 35. Bestehens des Burger Volkschores
2010 Erste Probe des Doppelquartetts

1. Probe des neu gegründeten Doppelquartetts 2010
2010 1. Burger Chorsingen
2010 Mitwirkung am Ball der Freundschaft in Burg
2011 festliches Konzert anläßlich des 20. Jubiläums des Roland-Gymnasiums Burg
1. Teilnahme am Landeschorwettbewerb Sachsen-Anhalt in Aschersleben

Wertungskonzert beim Landeschorwettbewerb 2012 in Aschersleben
2012 1. „Lange Nacht der Chöre“
2012 16. Rathauskonzert
Probe zum 16. Rathauskonzert mit dem Rossini-Quartett und unserer langährigen Pianistin, Kathleen Doegen
2012 Benefizkonzert in der Niegripper Kirche zugunsten der Flutopfer nach der Hochwasserkatastrophe


Das Rossini-Quartett Magdeburg und Schüler der fun-Musikschule Detershagen musizierten gemeinsam mit dem Burger Volkschor bei einem Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer 2013

Festkonzert 2014 anlässlich des 40. Chorjubiläums in der Aula des Roland-Gymnasiums Burg
2015 3. Lange Nacht der Chöre

3. Lange Nacht der Chöre 2015

2014 Rathauskonzert

Kammersängerin Undine Dreißig und der Burger Volkschor beim 17. Rathauskonzert
2015 Weihnachtskonzert mit dem Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt und dem gemischten Chor Möckern

Erstmalig musizierte der Burger Volkschor gemeinsam mit dem gemischten Chor Möckern und dem Landespolizeiorchster Sachsen-Anhalt bei einem glanzvollen Konzert 2015 in der Stadthalle Möckern
2016 Mitwirkung am Chorball in der Stadthalle Möckern
2016 Umbenennung in „Vokalensemble Burg e.V.“
2016 Mitwirkung am Rolandfest in Burg
2016 Mitwirkung bei der Produktion „Musik zum Spätsommer“ in der St. Laurentius-Kirche in Möckern
12. Sängertreffen im Dom zu Havelberg

Konzert zum 12. Sängertag im Dom zu Havelberg
Chorprobenwochenenden führten den Chor in den letzten Jahren nach Königsrode, Deetz, Wernigerode und nach Arendsee.
Königsrode
Deetz
Wernigerode
Arendsee
Burg
Darüber hinaus und hier nicht weiter erwähnt konzertierte der Chor mehrfach in Wernigerode, Burg, Salzwedel, im Havelberger Dom, im Kloster Jerichow und vielen weiteren Orten in Sachsen-Anhalt
Kirche in Magdeburgerfurth
Kirche in Reuden
Kirche in Wernigerode
Kirche in Salzwedel


1992 Teilnahme am Sängertreffen in Möckern
1993 Einladung zum 80-jährigen Jubiläum nach Metzingen
1994 Festkonzert zum 20-jährigen Bestehen des Chores unter Beteiligung des Chores aus Metzingen
1994 Teilnahme am 20. Volkskünstlerischen Chorkonzert in der Klosterkirche zu Jerichow
1994 gemeinsames Weihnachtskonzert mit dem Chor des Gymnasiums und anderen Instrumentalsolisten in der Aula des Gymnasiums
1995 Konzert mit den „Räubern“, einem Chor aus der Parnerstadt Gummersbach
1998 Chortreffen in der Oberkirche mit acht Chören im Rahmen der 1050-Jahrfeier Burgs
1998 gemeinsamer Auftritt mit dem Chor des Gymnasiums in der Aula
1999 Sängertreffen in Havelberg
1999 Mitgestaltung des Burger Rolandfestes in der katholischen Kirche
1999 Chorkonzert anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Chores
2000 Chortreffen im Burg anlässlich des 2. Burger Rolandfestes
2001 Konzert zum 3. Rolandfest verbunden mit einem Chortreffen
2001 Gestaltung des 11. Rathauskonzertes
2002 Konzert zum Sachsen-Anhalt-Tag in Burg
2002 Benefizkonzert für die Flutopfer aus der Region in der Aula des Gymnasiums
2003 Frühlingskonzert in der Stadthalle in Burg
2003 Rathauskonzert mit dem Rossini Quartett und Kammersängerin Undine Dreißig
2004 Teilnahme am Konzert in Jerichow
2004 Festkonzert "30 Jahre Volkschor e.V."
2005 Chortreffen in Möckern
2006 Konzerte in der Kreuzkirche in Niegripp und „Unser lieben Frauen“ in Burg
2006 Übernahme des Chore durch Anne-Katrin Baas als musikalische Leiterin, da Dr. Breitkreutz schwer erkrankte
2007 Tod des Gründers und langjährigen Leiters des Burger Volkschores, Dr. Dieter Breitkreutz
2007 Teilnahme am Konzert in Jerichow
2007 Sängerfest mit 8 Chören in der Stadthalle von Burg
2008 Frühlingskonzert in der Burger Stadthalle
2008 Sängertreffen im Dom zu Havelberg
2008 neue Chorleiterin wird Sandy Dahlke
2017
Februar Wochenendschulung und öffentliche Probe
April Chorball in Möckern
Mai "Musikalische Weltreise" in Quedlinburg und Burg
Juni das Doppelquartett singt als Gastensemble beim volkskünstlerischen Konzert im Kloster Jerichow
August Rathauskonzert
September Sängertreffen in Burg
"Musikalische Weltreise" in Parey
Mitwirkung beim Benefizkonzert der Stiftung Netzwerk Leben in Burg
Oktober Gemeinschaftskonzert mit dem Oberstufenchor des Roland-Gymnasiums Burg
Wochenendschulung und öffentliche Probe
November der Kammerchor singt beim Kulturball in Burg und
mit einem weihnachtlichen Programm für die Allianz in Lostau
Dezember der Kammerchor singt in Theeßen
Gemeinschaftsproduktion mit dem Kinderchor der Pestalozzi-GS Burg in
Niegripp, Ziesar und Burg
März Wochenendschulung mit öffentlicher Probe
Mai "Musikalische Weltreise" in Zerbst und auf der Huysburg
Juni "Musikalische Weltreise" in Benzingerode, in Bad Belzig und
in Bad Kösen
Chorfahrt nach Naumburg und Umgebung
September Gemeinschaftskonzert mit dem Jahrgangschor des Rundfunk-Jugendchores Wernigerode in Burg
Oktober Wochenendschulung mit öffentlicher Probe
November gemeinsame Proben mit dem gemischten Chor Möckern
der Kammerchor singt in Lostau
Dezember gemeinsames Konzert mit dem gemischten Chor Möckern und dem Landespolizeiorchester Sachsen-
Anhalt am 01.12.2018 in der Stadthalle in Möckern
Weihnachtskonzerte in Magdeburgerforth, Ziesar und Burg
2018
2019
Januar erste Probe und Vorstellung des neuen Programm-Konzeptes;
Februar 3 Tage Wochendschulung mit öffentlicher Probe
April zusätzliche Samstags-Probe
Genralprobe des neuen Programms
Premiere des neues Sommerprogramms "Von uns ein Bild"
Mai Konzert in Bernburg "Von uns ein Bild"
Probe mit Kinderchor für Festkonzerte
Juni Festkonzert anläßlich des 45. Jubiläums des Volkskünstlerischen Konzertes des SK "Elbe-Havel" im Kloster
Jerichow mit dem Jahrgangschor des Rundfunk-Jugendchores Wernigerode und dem Kinderchor der
Grundschule "J.H. Pestalozzi" Burg
Festkonzert anläßlcih des 45. Chorgeburtstages des Vokalensembles Burg (Mitwirkende wie eben) in der
katholischen Kirche Burg
Festkonzert anläßlich des 30. Bühnenjubiläums des Rossini-Quartetts im Kloster Jerichow
August erste Probe nach der Sommerpause
September Mitwirkung Festkonzert anläßlich des 25. Geburtstages des Sängerkreises "Elbe-Havel" in der
Stadthalle Möckern
Konzert "Von uns ein Bild" in der Wallonerkirche in Magdeburg
Konzert "Von uns ein Bild" in der Liebfrauenkirche in Bad Harzburg - letztes Sommerkonzert
Oktober Probenbeginn für das Weihnachtsporgramm und Vorbereitung auf die Chorreise nach Wien
Wochenendschulung
Dezember Weihnachtskonzerte in Niegripp und Burg, Chorreise zum Internationalen Adventssingen in Wien
Jahresabschluß mit Weihnachtsfeier
2020
Januar erste Probe, das neue Programm-Konzept und neue Titel werden vorgestellt, danach geht der Chor in eine
kleinere Chorpause
Februar die regulären Proben beginnen wie immer dienstags, 19.30 Uhr, in der Aula 2 des Roland-Gymnasiums
März Wochenendschulung
der Corona-Virus legt das kulturelle Leben lahm !
Landeschorfest in Wittenberg abgesagt !
April bis Dezember alle Proben und Konzerte sind abgesagt
im Dezember Rundreise des Vorstandes zu allen Chormitgliedern, kleine Weihnachtsgeschenke im Gepäck
2021
Januar bis Juni es finden nach wie vor keine Proben und Konzerte statt
der Corona-Virus hat die Gesellschaft und damit auch das kulturelle Leben
fest im Griff !
der Osterhase in Persona des Vorstandes besucht alle Sängerinnen und Sänger
es geht wieder los !!!!!!!
am 30.08.2021 nach 17 Monaten die erste Probe !!!!!!!!
ab August intensive Proben am Weihnachtsprogramm mit viel Elan, Enthusiasmus, Fleiß und Lust !
neue Chormitglieder kommen während dieser Zeit - und bleiben
Oktober planmäßige Wochenendschulung, sehr erfolgreich
Chor erklärt sich bereit, dem Cantamus-Chor aus Magdeburg bei der Realisierung seiner Weihnachtskonzerte zu helfen
geplant ist die Mitwirkung am 05. und 10.12. in Magdeburg
die Vorfreude auf insgesamt 5 Weihnachtskonzerte scheint zu steigen
November Corona dezimiert die Mitwirkenden am geplanten Konzert mit dem LPO, es kommt "nur" ein Bläser-Quintett, dazu aber
Marco Reiss und Thorsten Fabrizi
der Cantamus-Chor Magdeburg sagt coronabedingt die beiden Konzerte in Magdeburg
am 30.11. entscheidet sich der Chor für die Absage des Konzertes am 03.12. und damit aller weiteren Weihnachtskonzerte
einschließlich noch ausstehender Proben und der Weihnachtsfeier
das Chorjahr 2021 ist damit beendet
2022
Januar der Probenstart wird coronabedingt auf den 18.02.2022 verschoben;
Wochenendschulung am 18. und 19.02. bildet den Anfang;
Vorbereitung auf die Konzerte Ende April mit dem Frauenchor "cantare et vivere" aus Magdeburg
am 23.01.2022 wurde dem langjährigen Vorsitzenden, Herrn Fritz Klein, anläßlich seines 90. Geburtstages die
Ehrenmitgliedschaft im Vokalensemble Burg verliehen
April am 23.04. 20222 findet ein großes Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Hilfe in der evangelischen Kirche Unser Lieben Frauen
in Burg statt; für den durch Krankheit ausgefallenen Frauenchor "cantare et vivere" sprang sehr kurzfristig der Exaudi-Chor
aus Magdeburg ein.